Alle Episoden

Kultur und Fokus

Kultur und Fokus

29m 38s

Wie schaffe ich in meinem kreativen Alltag für mich mehr Fokus und Ordnung? In dieser Folge spricht die Journalistin Viola Gräfenstein mit der in Tecklenburg lebenden Unternehmerin Christa Beckers. Christa Beckers hat sich jahrelang mit den Themen "Aufräumen, Ordnung und Struktur" beschäftigt und anderen Unternehmen und Einzelunternehmern dabei geholfen, ihre Ordnungssysteme zu finden. Heute ist ihre Mission: Durch Ruhe Struktur, Klarheit und Fokus schaffen. Ihr Motto: Es darf leicht sein! In dieser Folge stellt sie außerdem ihr erstes Buch "Und dann war es ganz einfach" vor, das sie mit 19 Co-Autor*innen, die ihre Geschichten erzählen, wie sie zu mehr Leichtigkeit...

Die Kunst der Inklusion

Die Kunst der Inklusion

29m 58s

Kunst und Inklusion, wie lässt sich das verbinden? In dieser Folge spricht die Journalistin Viola Gräfenstein mit der Kunstpädagogin Carole Kaufmann aus Brühl, die den Sprung als festangestellte Sozialpädagogin in die Selbstständigkeit als Kunstpädagogin wagte. Ihre Mission: Sie möchte die Sichtbarkeit und Wirksamkeit von Menschen mit geistiger Behinderung in unserer Gesellschaft und insbesondere in den kulturellen Einrichtungen erhöhen. Carole unterstützt sie analog und digital in Kursen dabei, zu Kunstführer*innen in Museen zu werden. "Es geht nicht darum, dass ich etwas für Menschen mit Behinderung mache, sondern dass wir als Gesellschaft in die Sichtweise von Menschen mit Behinderung inkludiert werden. Ich...

Die fünf Stufen für Frauen ins Musikbusiness

Die fünf Stufen für Frauen ins Musikbusiness

24m 7s

Für Frauen ist der Weg ins Musikgeschäft noch immer steinig. Dahinter stecken nicht nur gesellschaftliche Konventionen, sondern auch viele, persönliche Mindsets. Die Coronazeit hat es zudem für etliche Sängerinnen und Musikerinnen noch schwieriger gemacht, künstlerisch sichtbar zu bleiben. Doch wie schaffen Frauen es, sich in der Musikbranche von Anfang an nachhaltig durchzusetzen, die richtigen Verträge auszuhandeln und sichtbarer zu werden? Imke Machura ist die Gründerin von RAKETEREI – der Räuberleiter für Musikerinnen in die Musikbranche. Sie war als Bookerin und Promoterin fast ein Jahrzehnt in der Musikbranche tätig. Aktuell führt sie (neben RAKETEREI) als Produkt- und Labelmanagerin ein Musiklabel in...

Kultur und Sichtbarkeit durch SEO

Kultur und Sichtbarkeit durch SEO

25m 36s

SEO, bitte was? Was bedeutet eigentlich Suchmaschinenoptimierung SEO und welche Rolle spielt sie für Kulturschaffende? Wie wichtig sind Keywords für ein gutes Ranking bei Google? Wie finde ich heraus, wie sichtbar meine Website im Vergleich zu anderen ist, die beruflich ähnlich aufgestellt sind? Was kann ich selbst verbessern, um mich bei Google nach vorne zu bringen? Die SEO-Expertin Stefanie Engel von der Agentur Webhonesty aus Hamburg analysiert seit zehn Jahren erfolgreich Webseiten und findet für ihre Kund*innen heraus, wie sie mit optimierten Texten leichter zu finden sind, damit sie bei der Google-Suche nach oben kommen und am Markt besser bestehen....

Kultur und Geigenkunst aus Syrien

Kultur und Geigenkunst aus Syrien

20m 27s

Jack Sarhan ist ein bekannter Geiger aus Syrien. Als Student war er auf der ganzen Welt mit seiner orientalisch-europäischen Musik unterwegs. Dann kam der Krieg und Jack musste fliehen. Nach einer langen Reise landete der Sechsundzwanzigjährige schließlich in Deutschland und lebt hier seit fünf Jahren. Jack schaffte es, einen Studienplatz in Wiesbaden zu erhalten und spielt wieder auf Bühnen und in Kirchen. Außerdem hat er sich in der Pandemiezeit mit digitalen Möglichkeiten als zweites Standbein auseinandergesetzt. Viola Gräfenstein unterhielt sich mit Jack Sarhan über seine Fluchtgeschichte, sein Leben in Deutschland und seine große Liebe: Seine Geige.

Kontakt zu Jack Sarhan...

Weltweit digital in Afrika kulturschaffend sein

Weltweit digital in Afrika kulturschaffend sein

21m 41s

Wie kann ich im Ausland kulturschaffend tätig sein und über alle Grenzen hinweg mit meiner Arbeit Geld verdienen? Für die Sprecherin, Schauspielerin und Podcasterin Jana Marie Backhaus-Tors ist das sogar in Afrika möglich geworden. Jana lebt seit sieben Jahren in Namibia und hat sich als Sprecherin und Schauspielerin neue, digitale Möglichkeiten gesucht. Heute schauspielert sie nicht nur in Afrika, sondern hat auch ein eigenes Startup mit einer Audio-App über Namibia gegründet und kann gut vom Sprechen leben. Viola Gräfenstein hat Jana Marie Backhaus-Tors interviewt.

Jana Marie Backhaus-Tors:
https://www.schauspielerin-sprecherin.de/sprecherin/
https://www.audioguidenamibia.com/

Podcastkonzept, Moderation und Produktion: Viola Gräfenstein
https://www.viola-graefenstein.de

Über den Podcast:
Wo...

Vom Handwerk zur Kultur

Vom Handwerk zur Kultur

27m 36s

Wie schafft man es, seinen Beruf zu wechseln und erfolgreich in der Kulturbranche tätig zu sein? Der Sprecher und Stimmenimitator Roland Geiger aus Koblenz macht es vor. Bereits in seiner Kindheit entdeckte der gebürtige Wuppertaler die Leidenschaft für Stimme und Imitation und baute neben seinem ehemaligen Beruf als Schilder- und Lichtreklamehersteller die Leidenschaft für's Sprechen weiter aus. Inzwischen arbeitet er seit sieben Jahren erfolgreich in diesem Bereich. Roland Geiger erzählt, wie er auf sein Herz hörte, sich selbst über die Sozialen Medien vermarktet und worauf angehende SprecherInnen und KollegInnen bei der Selbstvermarktung achten sollten.
www.rolandgeiger.de

Podcastkonzept, Moderation und Produktion: Viola...

Kultur und Frauen in der Museumsbranche

Kultur und Frauen in der Museumsbranche

22m 23s

Wie schaffen Frauen es, in Museen Karriere zu machen? In dieser Folge geht es um die Kunsthistorikerin und Kuratorin Dr. Thekla Zell. Der Arbeitsplatz der Kuratorin ist seit 2020 ein Schloss! Genauer gesagt, das Museum Morsbroich in Leverkusen. Thekla Zell betreut dort die hauseigene Sammlung und entwickelt mit ihrem Team neue Konzepte für das Museum in Pandemiezeiten. Thekla Zell erzählt, wie sie es geschafft hat, sich als Frau mit Kindern im Museumsbereich durchzusetzen, wie sie die Sammlung im Museum Morsbroich zukünftig durch mehr Kunstwerke von Frauen erweitern möchte und wie das Museum mit digitalen Projekten durch die Coronazeit gekommen ist....

Kultur und Selbstständigkeit mit Gesang

Kultur und Selbstständigkeit mit Gesang

19m 8s

Wie können Sänger*innen sich in Pandemiezeiten unternehmerisch neu aufstellen? Warum ist es wichtig, seine Zielgruppe zu analysieren? In dieser Folge spricht die Journalistin Viola Gräfenstein mit der Sopranistin Susanna Proskura aus Lübeck. Die 36-Jährige erzählt, wie sie nach einer Krise nochmal ganz neu angefangen hat, welche Marktlücke sie für sich entdeckte und warum ein Onlinebusiness ein gutes Nebeneinkommen ist. Außerdem erzählt sie von den neuen Wegen, die ihr die Digitalisierung aufgezeigt hat und gibt angehenden Sänger*innen drei Tipps, wie sie erfolgreich werden können.

Susanna Proskuras Gesangskurs und viele weitere gibt es hier: kurse-und-workshops
Weitere Infos auf ihrer Website: www.stimmbildungonline.de

Podcastkonzept,...

Kultur und Fotokunst

Kultur und Fotokunst

27m 34s

Wo steht die Fotokunst in Deutschland? Was macht die freie, Kölner Fotokunstszene in Pandemiezeiten? Und wie ist es zu schaffen, ein ganzes Fotofestival in Lockdownzeiten und mit vielen Pandemieherausforderungen erfolgreich zu veranstalten? In dieser Folge spricht die Journalistin Viola Gräfenstein mit der Geschäftsführerin der Internationalen Photoszene Köln, Heide Häusler, über ihre Erfahrungen als Kuratorin und Organisatorin des diesjährigen Festivals "Photoszene United". Außerdem erzählt sie von den neuen Wegen, die ihr die Digitalisierung aufgezeigt hat und gibt angehenden Fotokünstlerinnen und Fotokünstlern drei Tipps, wie sie erfolgreich werden können.

Internationale Photoszene Köln: https://photoszene.de

Podcastkonzept, Moderation und Produktion: Viola Gräfenstein
https://www.viola-graefenstein.de

Über den...