Alle Episoden

Kultur und Money Mindset

Kultur und Money Mindset

32m 20s

Mal wieder knapp bei Kasse? Die Kulturaufträge kommen nicht? Die Steuern müssen bezahlt werden? Bei vielen freiberuflichen Kulturschaffenden ist es oft ein ständiges finanzielles Auf und Ab. Deshalb ist ratsam, sich ein finanzielles Polster für später oder als Notgroschen aufzubauen. Das kann mit einem ganz anderen Money Mindset und der "Geldtöpfe-Strategie" klappen. Anja Helming aus Hamburg ist Expertin für das Thema "Money Mindset" und finanzielle Bildung. Sie unterstützt Menschen dabei, in ihre finanzielle Bestform zu kommen. Mit ihrem Podcast "Feelgoodmoney" bietet sie als Coach einen völlig neuen Blick auf die eigenen Finanzen. Dieser Blick ins eigene Portemonnaie hilft dabei, die...

Kultur hoch zwei - Porträt der kreativen Zwillinge Corinna und Cosima Ertl

Kultur hoch zwei - Porträt der kreativen Zwillinge Corinna und Cosima Ertl

32m 21s

Corinna und Cosima Ertl sind ein Powerpack. Die beiden eineiigen Zwillinge aus Hamburg arbeiten seit ein paar Jahren erfolgreich im kreativen und kulturellen Bereich zusammen und unterstützten sich, wann immer das geht. Die Digitalisierung ist für sie ein Segen. Zugleich haben beide hinsichtlich der künstlichen Intelligenz, die auch ihre Bereiche betreffen, große Bedenken. Corinna ist als Animatorin und Motion Designerin tätig. Die Künstlerin und Grafikerin stellt Schulungs-, Erklärvideos, Erklärfilme und 2D-Animationen für Videos und Games her. Ihre Zwillingsschwester ist ausgebildete Sprecherin und Schauspielerin, die schon einigen Erklärvideos von ihrer Schwester ihre Stimme geliehen hat. Wie die beiden sympathischen Zwillingsschwestern zusammenarbeiten,...

Wie Kulturschaffende juristisch mit den neuen KI-Programmen umgehen können

Wie Kulturschaffende juristisch mit den neuen KI-Programmen umgehen können

29m 33s

Immer mehr digitale Programme, die auf künstlicher Intelligenz beruhen, übernehmen Tätigkeiten von Kulturschaffenden und Kreativen. In dieser Folge geht es um den Einsatz von künstlichen Stimmen durch Programme, die ihre Daten dafür oftmals durch die unerlaubte Nutzung von echten Stimmen generiert haben und somit zukünftig die gesamte Sprecherbranche beeinflussen können. Haben Sprecherinnen und Sprecher das Recht an ihrer eigenen Stimme? Wie kann die Stimme vor Missbrauch durch KI-Programme geschützt werden? Lässt sich die eigene Stimme patentieren? Was sollte juristisch in Verträgen von Sprecher*innen stehen? Ist KI Fluch oder Segen? Dazu haben sich die Journalistin und Sprecherin Viola Gräfenstein sowie der...

Was du beachten solltest, wenn du dir eine neue Homepage zulegst

Was du beachten solltest, wenn du dir eine neue Homepage zulegst

40m 34s

Wie schaffe ich es, mit meiner Website sichtbarer zu werden? Auf welche Standards und Stolperfallen angehende Homepagebesitzer*innen achten sollten, das erklärt die Webdesignerin Julia Kleinediekmann von meilenweit-webdesign.de. Julia klärt über aktuelle Trends, Standards, Tools und passende Fotodesigns auf. Interessierte können sie als Beraterin buchen oder ihren Onlinekurs zum Selbstlernen unter:
https://meilenweit-webdesign.de/
Tools/Plugins:
Wordpress: Borlabs Cookies

Mehr über Viola Gräfenstein, Hörfunkjournalistin und Sprecherin:
https://www.viola-graefenstein.de/
https://www.sprecherdatei.de/sprecher/viola_graefenstein.php

Podcastkonzept, Moderation und Produktion: Viola Gräfenstein
https://www.viola-graefenstein.de
info@viola-graefenstein.de

Über den Podcast:
Wo steht die Kultur? Welche Möglichkeiten gibt es für Kulturschaffende und Institutionen? Wie mache ich mich mit neuen, kreativen Wegen interessant und damit hör- und...

Business-Tipps vom Profisprecher

Business-Tipps vom Profisprecher

35m 18s

Wie kann ich mich als Sprecher*in am Markt sichtbarer machen? Warum ist ein Alleinstellungsmerkmal für die eigene Positionierung für Sprecher*innen so wichtig? Und wie komme ich zu Kund*innen? Der Profisprecher und Trainer Timo Sämann spricht mit der Journalistin und Sprecherin Viola Gräfenstein über seine Anfänge als Sprecher, die eigene Positionierung, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, KI sowie über technische, digitale Kompetenzen. Außerdem hat er rund zehn Tipps für angehende Sprecher*innen, wie sie sich ein Business aufbauen können.
Mehr über Timo Sämann:
https://timosaemann.de/
Training Stimmtreppe:
https://timosaemann.de/sprechtraining/

Mehr über Viola Gräfenstein, Hörfunkjournalistin und Sprecherin:
https://www.viola-graefenstein.de/
https://www.sprecherdatei.de/sprecher/viola_graefenstein.php

Podcastkonzept, Moderation und Produktion: Viola Gräfenstein
https://www.viola-graefenstein.de
info@viola-graefenstein.de

Über...

Wie gefährlich ist Künstliche Intelligenz für die Kulturbranche?

Wie gefährlich ist Künstliche Intelligenz für die Kulturbranche?

26m 45s

Der auf künstliche Intelligenz basierende Chatbot ChatGPT, der in Sekundenschnelle Texte und Informationen generieren kann, versetzte zuletzt die IT-Branche sowie Konzerne wie Google in Aufruhr. Doch auch in Branchen, in denen künstliche Intelligenz dafür eingesetzt wird, Stimmen, Menschen und Bilder zu imitieren, herrscht große Aufregung. Kann Künstliche Intelligenz die Jobs von Sprecher*innen, Schauspieler*innen, Künstler*innen und Journalist*innen ersetzen? Die Hörfunkjournalistin und Sprecherin Viola Gräfenstein hat mit dem Synchronsprecher Tom Vogt ein KI-Programm getestet, über die Bedeutung von künstlicher Intelligenz diskutiert und einen Ausblick für die Sprecher- und Schauspielerbranche in die Zukunft gewagt. Tom Vogt spricht Rollen wie Morpheus in Matrix, Mark...

Die Schauspielerin und Sängerin Vaile Fuchs über den Umgang mit Herausforderungen und Chancen

Die Schauspielerin und Sängerin Vaile Fuchs über den Umgang mit Herausforderungen und Chancen

47m 6s

Wie kann ich mich als Schauspieler*in am Markt sichtbarer machen? Warum ist ein Alleinstellungsmerkmal für die eigene Positionierung für Künstler*innen so wichtig? Und warum sollten alle Künstler*innen sich auf jeden Fall mit digitaler Technik beschäftigen? Die Schauspielerin, Sängerin und Sprecherin Vaile Fuchs ist nicht nur während der Pandemie durch eine schwere Zeit gegangen, sondern auch persönlich. Trotz verlorener Bühnenauftritte, die ihr früher einen großen Teil ihres Einkommens gesichert hatten und trotz einer schweren Krankheit hat sie heute für sich einen Weg gefunden, sich finanziell auf sichere Standbeine zu stellen. Wer ihr dabei geholfen hat? Neue digitale Wege, aber auch die...

Als Künstlerin in Unternehmen arbeiten

Als Künstlerin in Unternehmen arbeiten

19m 13s

Wie kann ich mir als freie Malerin oder Maler ein zweites Standbein aufbauen und mich digital sichtbarer machen? Die Künstlerin Corinna Watterlohn aus Langenfeld (Rheinland) malt nicht nur, sie geht als Kunst- und Kreativitätscoach auch in Unternehmen, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Führungspersönlichkeiten an das kreative Malen heranzuführen. "Über die künstlerischen Prozesse, die dabei entstehen, zeigen sich nicht nur neue Kompetenzen und Themenfelder, sondern auch Chancen, die ein Team weiterbringen kann", sagt Corinna Watterlohn. Um sich mit ihrem Konzept sichtbar zu machen, nutzt sie auch digitale Wege. Was sie damit erreicht hat und welche Tipps sie für angehende Künstlerinnen und...

Storytelling zur Selbstvermarktung

Storytelling zur Selbstvermarktung

11m 49s

Wie kann ich mit Geschichten über mich meine eigene Marke aufbauen? Was ist Storytelling? Und worauf muss ich beim Geschichtenerzählen für mein Marketing achten? In dieser Folge spreche ich darüber, was Storytelling ist, wie Hollywood es nutzt und warum ich das Geschichtenerzählen so liebe.

Podcastkonzept, Moderation und Produktion: Viola Gräfenstein
https://www.viola-graefenstein.de
info@viola-graefenstein.de

Über den Podcast:
Wo steht die Kultur? Welche Möglichkeiten gibt es für Kulturschaffende und Institutionen? Wie mache ich mich mit neuen, kreativen Wegen interessant und damit hör- und sichtbarer? Mit dem Podcast „Kultur im Ohr“ möchte die Hörfunkjournalistin und Sprecherin Viola Gräfenstein Kulturschaffenden mit aufschlussreichen Interviews Impulse für...

When Japan meets Leipzig

When Japan meets Leipzig

37m 29s

In dieser Folge spricht die Kulturjournalistin Viola Gräfenstein mit Paul Julius und Mandy Brandt aus Leipzig. Paul ist freischaffender Choreograf und leitet als künstlerischer Direktor seit 2021 die „Japan Contemporary Dance Company“. Gerade feierte er mit seiner Company mit dem Ballett „Being Human Being“ seine zweite Weltpremiere. Das Besondere: Paul Julius brachte die Company ganz neu in der Coronazeit zusammen mit der Leiterin Yumi Hariama, Tamae Moriyama und dem JCDC-Team an den Start und nutzte alle digitalen Mittel, um von Leipzig aus die Japan Contemporary Dance Company in Japan zu begleiten. Hört rein, wie er das mit der Unterstützung von...