Kultur im Ohr

Wie kommen Kulturschaffende gut durch die Coronakrise? Was können Künstler*innen tun? Wie machen sie sich mit neuen, kreativen, aber auch digitalen Wegen interessant und damit hör- und sichtbarer? Mit dem Podcast „Kultur im Ohr“ lässt die Hörfunkjournalistin Viola Gräfenstein spannende Menschen aus der Kunst und Kultur zu Wort kommen, die ganz eigene Wege gehen und etwas zum Thema erfolgreiche Selbstvermarktung und Kreativität beitragen können. Hört den Podcast "Kultur im Ohr", der euch neue Welten und Möglichkeiten eröffnen kann! Der Podcast erscheint ca. alle 14 Tage.

Zum Hintergrund:
Die Autorin von "Kultur im Ohr", Viola Gräfenstein, ist ausgebildete Hörfunkjournalistin und Sprecherin mit den Schwerpunkten Kultur, Service und Gesellschaft. Sie arbeitet seit über 20 Jahren für diverse Sender und Redaktionen (WDR, DLF, 3sat, Print, Magazine, Onlineredaktionen). Viola Gräfenstein hat eine Weiterbildung als Kulturmanagerin am Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung (KIK) sowie an der SMA als Online Marketing Managerin absolviert. Außerdem ist sie selbst als Künstlerin und Rezitatorin künstlerisch auf Bühnen tätig. Ihre Leidenschaft ist das gesprochene Wort, das für sie Welten und Möglichkeiten eröffnet. Mit ihrem Podcast möchte Viola Gräfenstein Kulturschaffende ermutigen, digitale Möglichkeiten auf kreative Weise zu nutzen, denn: "Ohne Kunst und Kultur wird's still!"

Mehr: www.viola-graefenstein.de

Das Projekt "Kultur im Ohr" wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.