Alle Episoden

Kultur und Presse

Kultur und Presse

13m 10s

Wie komme ich als Kulturschaffende*r in die Presse? Worauf achten Journalist*innen? Wie erwecke ich mit meinem Projekt Aufmerksamkeit? Die Journalistin Viola Gräfenstein arbeitet trimedial seit über 20 Jahren für Print, TV und Hörfunk und gibt Kulturschaffenden Tipps, wie sie es mit ihren Themen in die Medien schaffen können.

Podcastkonzept, Moderation und Produktion: Viola Gräfenstein
https://www.viola-graefenstein.de

Über den Podcast:
Wo steht die Kultur? Welche Möglichkeiten gibt es für Kulturschaffende und Institutionen? Wie mache ich mich mit neuen, kreativen Wegen interessant und damit hör- und sichtbarer? Mit dem Podcast „Kultur im Ohr“ möchte die Hörfunkjournalistin und Sprecherin Viola Gräfenstein Kulturschaffenden mit aufschlussreichen...

Kultur vom Schiff

Kultur vom Schiff

34m 35s

Wie können sich Musikerinnen und Musiker in Pandemiezeiten anders präsentieren? Wo können sie ein Publikum finden, das nicht zu ihnen kommen darf? Die Hörfunkjournalistin Viola Gräfenstein hat sich mit dem Musiker und Community Musician Achim Tang unterhalten. Der Kontrabassist organisiert die Monheim Triennale, ein Festival, das alle drei Jahre in der Stadt Monheim am Rhein stattfindet und bringt Menschen zusammen. Achim Tang erzählt, wie er kurzum im Sommer 2021 das ganze Festival auf ein Schiff verlegt hat. Außerdem hat Achim Tang Musikprojekte in dem neu gegründeten Radio Rakete der Begegnungsstätte Sojus 7, das sich in dem kleinen Café "Zum goldenen...

Kultur und Selbstvermarktung

Kultur und Selbstvermarktung

19m 13s

Wie können sich Kulturschaffende und Kreative besser am Markt präsentieren? Welche Rolle spielt die Positionierung und der digitale Auftritt? Wie wichtig sind Vernetzung und Empfehlungsmarketing? Welche neuen Zielgruppen gibt es für Kulturschaffende und Kreative? Die Hörfunkjournalistin Viola Gräfenstein hat sich mit der Designerin, Coachin und Dozentin Susanne Diemann von "Stark am Markt" unterhalten, die Kreative mit Businesskursen coacht und sie fit für ihre Kundenzielgruppe macht. Susanne Diemann erzählt von Menschen, die den digitalen Weg gegangen sind und damit große Erfolge erzielt haben. Außerdem gibt sie Kulturschaffenden aus den Bereichen Tanz, Schauspiel, Verlagen und Kunst Tipps, wie sie sich anders aufstellen...

Kultur und Tanz

Kultur und Tanz

22m 54s

Tanz ohne Berührung? Viele Ballettstücke leben von der Interaktion der Tänzer*innen, die täglich dafür trainieren und proben müssen. Für Ballettcompagnien, Choreograf*innen und Freischaffende ist diese Zeit deshalb besonders herausfordernd. Doch wo steht der Tanz? Wie sind Ballettcompagnien bisher durch die Pandemie gekommen und wie sieht der Bühnentanz der Zukunft aus? In dieser Folge spricht die Hörfunkjournalistin Viola Gräfenstein mit dem Chefchoreografen, Demis Volpi, vom Ballett am Rhein in Düsseldorf, der seit 2020 die Compagnie leitet. Der Ballettchef erzählt, mit welchen Herausforderungen er seit der Pandemie konfrontiert ist, wie er seine neue Compagnie zusammengeführt hat, wie er digitale Formate sieht und...

Podcasting für Kulturschaffende

Podcasting für Kulturschaffende

16m 13s

Das Podcasting wird immer beliebter. 40.000 deutsche Podcasts gibt es mittlerweile. Die Hörfunkjournalistin Viola Gräfenstein hat sich mit der Podcasterin und Trainerin Brigitte Hagedorn per Zoom in Berlin unterhalten. Die Dozentin erklärt, welche fünf Schritte für die Produktion eines Podcasts notwendig sind, was ein RSS-Feed ist, wie man einen Podcast vermarktet und welche Verdienstmöglichkeiten es gibt. Brigitte Hagedorn hat schon vielen Menschen zu einem Podcast verholfen. Für die ersten Schritte bietet sie einen kostenlosen "Schnuppertörn" an.

Website von Brigitte Hagedorn: www.audiobeitraege.de

Konzept, Moderation und Produktion: Viola Gräfenstein
https://www.viola-graefenstein.de

Über den Podcast:
Wo steht die Kultur? Welche Möglichkeiten gibt es für...

Wo steht die Kultur?

Wo steht die Kultur?

29m 46s

Was haben Bordelle mit Kultur zu tun? Wo steht die Kultur heute? Was tut die Politik für Kulturschaffende, um nicht wieder in große existentielle Krisen zu geraten? In dieser Folge spricht die Hörfunkjournalistin Viola Gräfenstein per Zoom mit dem Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats e.V. Olaf Zimmermann in Berlin. Der Kulturexperte erzählt, mit welchen Herausforderungen Kulturschaffende, Kulturunternehmen und Institutionen konfrontiert sind, welche Förderprogramme und langfristigen Unterstützungen es geben soll, Welche Rolle Digitalisierung in der Kultur spielt, warum eine Arbeitslosenversicherung für Soloselbstständige im Gespräch ist und was Bordelle mit Kultur zu tun haben.

Konzept, Moderation und Produktion: Viola Gräfenstein
https://www.viola-graefenstein.de

https://www.kulturrat.de/
https://www.kulturrat.de/publikationen/die-corona-chroniken-teil-1/...

Von der Kunst, sich auf dem Sprechermarkt zu positionieren

Von der Kunst, sich auf dem Sprechermarkt zu positionieren

23m 18s

In dieser Folge von "Kultur im Ohr" spricht die Hörfunkjournalistin und Sprecherin Viola Gräfenstein mit dem Geschäftsführer der Agentur Sprecherdatei in Berlin, Denis Bergemann. Denis Bergemann hat ein Online-Business-Training für professionelle und angehende Sprecherinnen und Sprecher entwickelt und erzählt, welche Regeln auf dem Sprechermarkt gelten, wie man sich mit seiner Homepage besser vermarktet und mit welcher Technik man sich ausrüsten sollte.

www.sprecherdatei.de

Moderation: Viola Gräfenstein
https://www.viola-graefenstein.de

Über den Podcast:
Wo steht die Kultur? Welche Möglichkeiten gibt es für Kulturschaffende und Institutionen? Wie mache ich mich mit neuen, kreativen Wegen interessant und damit hör- und sichtbarer? Mit dem Podcast „Kultur im...

Unternehmen und Kultur

Unternehmen und Kultur

41m 17s

Unternehmen nehmen eine besondere Rolle bei der Kulturförderung und Unterstützung von Künstlerinnen und Künstlern ein. Der Leiter von Bayer Kultur, Thomas Helfrich, hat das "stARTfestival" mit seinem Team ganz neu ins Leben gerufen und musste es in Pandemiezeiten zunächst in ein "Onlinestartfestival" verwandeln. In dieser Folge gibt der Medienprofi Thomas Helfrich Kulturschaffenden Tipps, wie sie sich am Markt sichtbarer machen können und erklärt, welche Rolle Unternehmen für die Kultur spielen sollten. Der studierte Schauspieler erzählt, wie er beispielsweise ein Klavierkonzert kurzfristig in ein erfolgreiches Autokonzert verwandelte und sich insbesondere die digitalen Profile von Künstler*innen anschaut.

Moderation: Viola Gräfenstein
https://www.viola-graefenstein.de

Bayer...

Sprechen als zweites Standbein

Sprechen als zweites Standbein

25m 42s

Theater- und Filmschauspieler*innen oder Radiojournalist*innen, die im Kulturbereich tätig sind oder über die Kultur berichten, leben in Coronazeiten auf beruflich wackeligen Füßen. Ein neues Standbein könnte die Sprecherei oder ein eigenes Onlinebusiness sein. Die Schauspielerin und Hörbuchsprecherin Vanida Karun erzählt, wie sie es geschafft hat und wie sie Kolleg*innen auf ihrem Weg unterstützt.

Moderation: Viola Gräfenstein
https://www.viola-graefenstein.de
Website Vanida Karun:
https://www.vanida-karun.com/

Über den Podcast: Mit dem Podcast „Kultur im Ohr“ möchte die Hörfunkjournalistin Viola Gräfenstein Kulturschaffenden und Kreativen mit aufschlussreichen Interviews und handfesten Tipps und Tricks Impulse für die digitale Selbstvermarktung geben. Wo steht die Kultur? Welche Möglichkeiten gibt es...

Kunst geht online

Kunst geht online

16m 14s

Kunstgalerien und Museen müssen sich in Pandemiezeiten umstellen, um weiterhin ihr Publikum zu erreichen. Onlineangebote, virtuelle Führungen und digitale Events können dabei helfen, Ausstellungen und ihre Künstler*innen sicht- und hörbar zu machen. Gretta Hinojosa leitet die KARAK art lab & gallery in Köln und hat sich erfolgreich mit digitalen Möglichkeiten und Social Media Strategien auseinandergesetzt, um ihr Publikum auch in Lockdownzeiten barrierefrei zu erreichen. Ihre Bilanz nach einem Jahr digitaler und analoger Präsentation von Kunst: Ohne die Einbindung digitaler Techniken und Formate ist Galerie- und Museumsarbeit künftig nicht mehr denkbar. In dem Gespräch mit der Journalistin Viola Gräfenstein erzählt sie,...